TuiNa AnMo, im Westen auch als chinesische Massage bekannt.
Schon in den Sui/Tang-Dynastien (581-907 n.Chr.) wurde das TuiNa AnMo als eine wichtige Behandlungsmaßnahme eingesetzt und als ein eigenständiges Behandlungssystem in den höchsten medizinischen Bildungsinstitutionen etabliert.


Im klassischen Werk der traditionellen chinesischen Medizin, „Der gelbe Kaiser zur inneren Medizin (HuangDiNèiJing)“, wird TuiNa AnMo als eine der fünf bekanntesten Behandlungsmethoden (Pflanzenmedizin, Nadel/Moxibustion, Steinnadeln/ -platten, TuiNa AnMo, und Qi Gong) bezeichnet.
TuiNa AnMo setzt sich aus vier Grundhandtechniken zusammen:
Tui = Schieben
Na = Kneten
An = Drücken
Mo = Streichen
Über die trainierten und geschickten Händen des Masseurs wird über das Gewebe auf die verschiedenen Körperebenen eingewirkt, z.B. Haut-, Unterhaut-, Meridian-, Muskelebenen, Faszien usw.

Durch die verschiedenen Handtechniken (Reize, Druck) werden Verspannungen aufgelöst und der Energiefluss wird zum freien Fließen angeregt. Außerdem kann durch die Massage auch die geistige Entspannung positiv beeinflusst werden.
Terminvereinbarung & Informationen unter:
volker.baensch@yahoo.de oder (+352) 621 49 66 50