(Informationen zu den Privatstunden: www.volkerbaensch.info)
VERANSTALTUNGSZEITEN
Ständig fortlaufende Kurse. Einstieg in die Kurse ist jederzeit möglich. Preise siehe unten.
- Montags
- 9:30-10:30 Uhr Taijiquan Anfänger – Hobscheid
- 10:30-11:30 Uhr Taijiquan – Hobscheid
14:00-15:30 Uhr Taijiquan – Reckange-Mess
16:30-17:30 Uhr Taijiquan -Reckange-Mess
17:30-18:30 Uhr Taijiquan–Waffentraining – Rekange-Mess
- Dienstags
- 19:30-21:00 Uhr Qi Gong – Reckange-Mess
- Donnerstags
- 10:00-11:00 Uhr Senioren Qi Gong – Luxembourg
- 19:15-20:45 Uhr Taijiquan – Reckange-Mess
- Freitags
- 10:00-11:00 Uhr Qi Gong – Berchem
- 12:15-13:15 Uhr Taijiquan – Luxembourg-Kirchberg
- 17:45-18:45 Uhr Taijiquan – Reckange-Mess
- Samstag
- 9:00-10:30 Uhr Taijiquan – Dudelange
- 10:30-12:00 Uhr Qi Gong – Dudelange
- 12:00-13:00 Uhr Wushu – Dudelange
VERANSTALTUNGSORTE
Die Kurse finden statt in den Räumlichkeiten des:
Ehemaliger Kindergarten hinter dem Gemeindehaus von Reckange-Mess
83, rue Jean Pierre Hilger
L-4980 Reckange-Mess (Karte)
Judo & Ju Jitsu Club Dudelange (Ecole Gaffelt)
66, rue Gaffelt
L-3480 Dudelange (Karte)
Kirchberg (vom 01. Mai – 14. September)
Park-Gelände der Coque – direkt beim Wasser
rue Léon Hengen
L-1745 Luxembourg-Kirchberg (Karte)
Luxembourg (Kirchberg) (vom 15. September – 30. April)
Centre Culturel Altrimenti
5 avenue Marie-Thérèse
L-2132 Luxembourg
Club Eist Heem
54, rue Oscar Romero
L-3321 Berchem
Treff Aal Schoul
33A, Grand Rue
L-8372 Hobscheid
PREISE
- Zehnerpack: 10 Kurse = 189.- Euro
- Abo I (6 Monate, 1x pro Woche): 65.- Euro monatlich
- Abo II (6 Monate, 2-3x pro Woche): 108.- Euro monatlich
- Einzelunterricht (nach Terminabsprache): www.volkerbaensch.info
- Kinder Taiji: pro Trimester 130.- Euro
- Senioren Qigong/Taiji: 10 Stunden für 130.- Euro
Alle Preise incl. TVA
Bankverbindung:
IBAN: LU19 0090 0000 6112 7411
BIC Code: CCRALULL
Eigenverantwortung der Teilnehmer:
Die Teilnahme am Unterricht erfolgt auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung.
Qi Gong und Tai Ji sind sanfte Bewegungsformen. Beim Üben kommt es daher nur selten zu Verletzungen. Wie bei jeder sportlichen Betätigung können Unfälle und Verletzungen aber nicht generell ausgeschlossen werden.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sprechen Sie bitte mit Ihrem Hausarzt.
Die gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten der Lehrkraft mitgeteilt werden, damit das Übungsprogramm angepasst werden kann.